Unsere Imkerei
Unsere Imkerei befindet sich in der Elbaue zwischen Meißen und Riesa direkt an der Elbe. Wir wandern bestimmte Trachten an und achten darauf , dass diese frei von Spritzmitteln sind. Deshalb verzichten wir auch auf einige Massentrachten. Die Verarbeitung des Honigs wird mit Handarbeit und altbewährter Imkerkunst so erledigt, dass zwischen der Ernte und dem Abfüllen der edelcremigen Honigsorten in die Gläser keinerlei Erwärmung stattfindet. Geimkert wird ausschließlich in Holzbeuten. All unser Wachs für die Mittelwände der Honigwaben stammt aus dem eigenen Wachskreislauf.
Unser Honig
Alle Honigsorten werden immer edelcremig gerührt. Nur so können wir sicherstellen, dass der Honig nachträglich im Glas nicht kandiert und fest wird.
Der Unterschied zwischen cremig und edelcremig gerührten Honig ist vielen Honigliebhabern nicht bekannt. Der Geschmack des Honigs, der unmittelbar nach dem Ernten verarbeitet wird und sofort ins Glas kommt, ist phänomenal.
Die richtige Lagerung bis zum Verzehr ist elementar wichtig, damit der Honig seinen Geschmack beibehält. Es werden grundsätzlich Metalldeckel und Gläser aus Glas verwendet. Kunststoff ist für unseren hochwertigen Honig keine Option.
Alle angebotenen Honigsorten können Sie bei uns im Hause verkosten.
Honigsortiment
gesammelt zur Blütezeit der/ des:

Pinova Apfelblüte
edelcremig 250 g:
edelcremig 130 g:

Kirschblüte
edelcremig 250 g:
edelcremig 130 g:

Sächsischer Bergahorn
edelcremig 250 g:
edelcremig 130 g:

Sommerblüte(Robinie)
edelcremig 250 g
edelcremig 130 g

Lindenblüte
edelcremig 250 g
edelcremig 130 g

Buchweizen
edelcremig 250 g
edelcremig 130 g

Sonnenblume
edelcremig 250 g
edelcremig 130 g

Kornblume
edelcremig 250 g:
edelcremig 130 g:

Geschenke
individuell auf Anfrage
Bestellungen bitte über Button "Honig anfragen" auf der linken Seite oder einfach WhatsApp / Anruf
Tel: 01723424043
Königinnenzucht
Die Königinnen in unseren Völkern werden gezielt von ausgesuchten Zuchtmüttern gezüchtet .Die Begattung dieser Königinnen findet auf ausgesuchten Belegstellen statt. Dabei findet eine Zusammenarbeit mehrerer Züchter unter der Leitung unseres Bienenpaten und Freund Rolf Schülbe statt. Seine Erfahrung sind der Garant für große potentiell gesunde Königinnen der Rasse Buckfast. Jedes Jahr werden Edelzellen, Jungköniginnen, Ableger und Völker hergestellt und angeboten.
Videos
Hier ein paar Videos aus der Welt der Imkerei.